Gestalt­­thera­peutischer Ansatz

ANWENDUNG IN DER BERATUNGSPRAXIS

GRUNDLAGEN

Vielfach entstehen unsere Probleme dadurch, dass die aktuelle Wahrnehmung von früheren Erfahrungen überlagert wird: Wir nehmen nicht mehr wahr, was tatsächlich der Fall ist, sondern vielmehr das, was wir erhoffen oder befürchten. Das in der Vergangenheit Erfahrene oder Gelernte wird somit (fast immer) auf das Gegenwärtige projiziert.

An dieser Stelle setzt die Gestalttherapie an, die auch als Konzentrationstherapie über die Wahrnehmung bezeichnet wird. Im Mittelpunkt steht die Bewusstwerdung aller gerade vorhandenen und zugänglichen Gefühle wie Lust, Trauer, Wut und Angst, aber auch Verhaltensweisen, Gedanken und Empfindungen. Neben dem bewussten Erkennen (Gewahrsein) und der Akzeptanz jener Gefühle und Verhaltensweisen geht es in einem nächsten Schritt darum, dieses Gewahrsein weiterzuentwickeln und zu verfeinern. Wer nämlich besser wahrnimmt, kann besser handeln.

MEINE ARBEITSWEISE

Eine klassische Beratung erfolgt im Gesamtkontext meines Konzeptes. Sie beginnt daher mit Hilfe der psychologisch-astrologischen Analyse. (Lesen Sie hierzu bitte mehr unter “Psychologische Astrologie“.) An diese schließen sich gestalttherapeutische Methoden an, die dazu dienen, Ihre Probleme oder Anliegen näher zu charakterisieren und Ihre Wahrnehmung dafür zu sensibilisieren.

Der darauffolgende Lösungs- und Problembewältigungsansatz wird sowohl durch die psychologisch-astrologisch basierte Beratung als auch durch das gestalttherapeutisch orientierte Coaching umgesetzt. Hierdurch finden Sie einen Zugang zu den neu aufgezeigten Entscheidungsmöglichkeiten. Auf dieser Basis können Sie die gewonnenen Erfahrungen selbst im Alltag anwenden, um schrittweise Ihre Lebenssituation zu ändern und neu zu definieren.

WORAUF BASIERT DER GESTALTTHERAPEUTISCHE ANSATZ?

Gestalttherapie gehört zu den Verfahren der humanistischen Psychologie. Allen gemeinsam ist die Auffassung, dass der Mensch von Geburt an mit den Potentialen für Liebe, Freude, Befriedigung, Gesundheit und Kreativität ausgestattet ist. Die Verwirklichung dieser Potentiale entspricht seinem natürlichen Wachstumswunsch. Diese Therapieform konzentriert sich darauf, zu ergründen, wie der Kontaktprozess zur Umwelt und zu sich selbst im “Hier und Jetzt” unterbrochen wird und wie es möglich ist, den Betroffenen darin zu unterstützen, seine Selbstregulierung zu nutzen, um eine adäquate Antwort auf die Herausforderungen durch die Umwelt zu finden. Dies setzt Bewusstheit, also das Wissen und Erkennen von Wahlmöglichkeiten voraus.

Es kommt alles wieder, was nicht bis zum Ende gelitten und gelöst wird.”
HERMANN HESSE